Location für den Polterabend – Wo der Polterabend stattfinden kann

Poltern kann man überall
Früher fand der Polterabend vor dem Haus der Brauteltern statt.
Live Musik oder Musik aus der Stereoanlage – richtige Musik für den Polterabend
Heute mietet man lieber Räumlichkeiten an: Gemeindehaus, Saal, Sportheim, Turnhalle, Bürgerhaus, eine Tanzschule oder ein Restaurant. Man kann auch eine Scheune mieten, in einem Partykeller bei Freunden oder im Haus der Eltern feiern. Wenn Sie schon zusammen wohnen, können Sie auch in Ihrer Wohnung das Poltern feiern.
Für das Aussuchen des Raumes können Sie sich an Ihre Gemeinde oder Ihre Stadtverwaltung wenden und sich erkundigen, welche Möglichkeiten sie zu bieten haben. Wenn die Verwaltung Ihnen nicht helfen kann, können Sie auch nach Informationen im Internet suchen.

Wenn Sie sich für einen Raum entschieden haben, bedenken Sie auch, ob der Ort, in dem sich der Raum befindet, verkehrstechnisch leicht zu erreichen ist und es Möglichkeiten für das Parken gibt.
Wochenendreise als Vorschlag für Junggesellenabschied
Bei Möglichkeit kann man den Polterabend auch draußen im Garten oder auf einem Hof feiern
Als Schutz vor Regen könnte man ein großes Zelt aufbauen. Schönes Wetter, eine warme Gesellschaft, nette Leute – keine schlechte Variante für einen Polterabend. Sie müssen nur dafür sorgen, dass genügend Tische und Bänke vorhanden sind, damit die Gäste nicht die ganze Zeit im Stehen verbringen müssen.
In der kalten Jahreszeit ist es besser in einem Gemeindehaus oder Schützenhalle zu feiern.
Sie müssen sich auch darum kümmern, dass es einen besonderen Raum für die Jacken, Mäntel und persönlichen Sachen der Gäste gibt.

In dem Festraum sollten Sie auch einen Spielbereich mit Sielsachen für die anwesenden Kinder einrichten. Dann können auch Familien mit Kindern Ihren Polterabend genießen.
Auch wäre es nicht schlecht, wenn Sie bei der Wahl Ihrer Location darauf achten, dass diese einen Kinderspielplatz im Garten oder in der Nähe hat.