Wie die Zahl der Hochzeitsgäste mit der Größe der Hochzeit zusammenhängt

Keine Hochzeit ist ohne Gäste vorstellbar.
Auch wenn bei Ihrer Eheschließung nur paar Freunden, die Trauzeugen und die Eltern von beiden Seiten dabei sind, trotzdem wird sie als Hochzeit bezeichnet.
Die Mitwirkung der Gäste bei dem Unterhaltungsprogramm
Falls Sie vorhaben, eine kleine Hochzeitsfeier zu veranstalten, haben Sie die Gäste ganz schnell zusammen. Bei einem mittelgroßen Fest müssen Sie sich genau überlegen, wen Sie einladen müssen und auf wen Sie verzichten können. Wichtig ist es, dass keiner sich beleidigt fühlt. Wenn Sie eine große Hochzeitsfeier planen, sollten Sie niemanden vergessen: alle Freunde, Verwandte und sogar gute Bekannte und Nachbarn.

Möchten Sie gerne Ihre Freude und Glück mit allen Freunden und Verwandten teilen?
Ist es aber zu aufwendig, eine große Feier zu veranstalten? In diesem Fall könnten Sie die Gäste aufteilen. Einige Freunde und Bekannte können Sie zum Beispiel zum Polterabend einladen. Mit Verwandten, die Sie zu einer kleinen Hochzeitsfeier nicht eingeladen hatten, könnten Sie später zu einem guten Restaurant essen gehen.
Wenn Sie eine große Hochzeit planen, kann es leicht vorkommen, dass Sie vergessen, einige Freunde oder Verwandte einzuladen. Um dies zu vermeiden, könnten Sie eine exakte Auflistung aller Teilnehmer ausfertigen. Diese Auflistung verschafft Ihnen einen Überblick über die wirkliche Zahl der Gäste. Wenn die Gästezahl nur ungefähr feststeht, lassen Sie einige Plätze in Reserve. Sicherlich fallen Ihnen später noch einige Personen ein, die Sie vergessen hatten.
Die Zusammenstellung der Gästeliste für Ihre Hochzeit
Viele Gäste leisten Ihnen am Hochzeitstag eine Hilfe. Ihre Eltern von beiden Seiten, die Trauzeugen, Brautjungfern und Blumenkinder stehen Ihnen zur Seite. Aus dem Freundeskreis könnten Sie einen Hochzeitsmanager wählen, der ebnen so Ihnen helfen kann.