- 9276 Aufrufe
Hochzeits-Dienstleister in Ihrer Nähe
Sind Sie ein Hochzeits-Dienstleister?
Geschenke für das Brautpaar
Was man dem Brautpaar schenken kann
Kein Gast erscheint auf der Hochzeitsfeier mit leeren Händen.
Was sollte man am besten dem Brautpaar schenken? Etwas Nützliches, etwas Außergewöhnliches oder doch lieber Geld? Es ist besser, etwas zu schenken, an das sich die Brautleute lange erinnern werden. Aber die Gäste, die nach einem Geschenk für das Brautpaar suchen, müssen bedenken, dass die meisten Brautleute heutzutage in einem voll ausgestatteten gemeinsamen Haushalt leben. Deswegen fallen in den häufigsten Fällen die klassischen Hochzeitsgeschenke wie Teeservice, Staubsauger, Wasserkochen usw. weg. Unten schlagen wir Ihnen einige Ideen für Hochzeitsgeschenke vor.
Geldgeschenke
Da die meisten Brautleute heute über einen gemeinsamen und gut ausgestatteten Haushalt verfügen, sind Geldgeschenke sehr beliebt.
Aber viele Menschen haben eine Abneigung dagegen Geld zu verschenken, da sie es unpersönlich und einfallslos finden. Und nicht zuletzt sind andere Geschenke unter Umständen sogar billiger. Eine hübsche Blumenvase für 20 € macht etwas her, der gleiche Betrag in einem Umschlag wirkt dagegen kleinlich. Deswegen gehört am Hochzeitstag ein wenig Fingerspitzengefühl dazu, wenn sie sich Geldgeschenke wünschen. Sie können Ihren Gästen zum Beispiel schon auf der Einladung mit netten Worten einen diskreten Tipp geben: "Da wir schon alles haben, sind Scheine uns die liebsten Gaben" oder "Scheinchen und Schecks sind herzlich willkommen".
Falls Sie wissen, wofür Sie das Geld verwenden wollen, können Sie es auch in der Einladung angeben: "Bares stecken wir in ein Bild von Picasso" oder "Wir bitten unsere Gäste für ein Kamin in unserem Haus zusammenzulegen". Möchten Sie vielleicht eine Antiquität oder Ähnliches anschaffen? Auch diesen Wunsch können sie in der Einladung angeben und dazu direkt eine Spendennummer hinzu schreiben.

Sicherlich freuen Sie sich über die Gäste, die ihre Fantasie spielen lassen, um das Bargeld dekorativ oder witzig zu verpacken.
Es könnte beispielsweise ein glückbringender Schornsteinfeger sein, der eine mit Geldscheinen verzierte Leiter in der Hand hat. Oder es ist ein kleiner Geldbaum bzw. ein Geldstrauß mit 1 € Münzen. Es kann auch eine kleine grüne Landschaft auf Pappe sein, die mit Geldscheinen und Münzen verziert ist. Hier finden Sie einige Beispiele, wie die Gäste Geldgeschenke verpacken könnten.
"Wertvolles im Rahmen" Sie benötigen: 2 Geldscheine á 50 €, 1 Geldschein á 10 €, 3 Geldscheine á 5 €, Tonpapier in zwei Farben gelb und orange, Regenbogenkarton, Tonkarton in drei Farben weiß, rot und orange, Graupappe, Faserstifte in grün, weißes Spitzenpapier, 3 Stücke Blumendraht, Klebetrauringe in gold, Transparentpapier, Klebstoff, Schere, Bleistift, doppelseitigen Klebeband, Wasserfarbe und Pinsel, Cutter. Vorgehensweise:
"Blumenstecker - Herzwolken" Sie benötigen: Pro Herzwolke 1 Geldschein á 10 €, Blütenpapier, Tonkarton in rosa, Transparentpapier, Satinband in violett 3 mm breit, weiße Wasserfarbe, Schaschlikspieß, Schere, Bleistift, doppelseitigen Klebeband, Klebstoff. Vorgehensweise:
Die Mehrheit der Gäste steckt ein Geldscheck oder Geldschein einfach in einen Umschlag und überreicht diesen am Hochzeitstag dem Brautpaar.
Damit diese Umschläge nicht einfach auf einem Tisch gestapelt werden, sollten Sie dafür sorgen, dass ein angemessener Aufbewahrungsort für die Umschläge bereitsteht. Stellen Sie zum Beispiel im Hochzeitslokal ein unübersehbares großes Sparschwein auf, in das jeder ein Kuvert mit Geldbetrag stecken kann. Wenn Ihnen ein kitschiges Porzellanschwein zu unpersönlich ist, können Sie selbst ein Sparschwein basteln. Ganz einfach wäre die Idee, einen Kasten mit Bildern vom Ziel Ihrer Hochzeitsreise zu bekleben. So sehen die Gäste, wohin ihr Geldgeschenk "rein gesteckt" wird und nicht einfach irgendwie anonym verschwindet. Sie können für die Geldgeschenke auch ein Herz aus Furnierbrettern basteln und mit rotem Satinstoff überziehen.
Anleitung zum Sparschwein basteln Sie benötigen: schwarzes Buntpapier, Seidenpapier, rosaroten oder pinkfarbigen Plakatkarton, passendes Krepppapier, Zeichenkarton, grünes Satinband, grünen Filz, Klebstoff, Paketband, Bleistift, Schere, Hefter mit Heftklammern, Schnur. Vorgehensweise:
Eine andere Variante für die Hochzeitsgeschenke sind Geschenkgutscheine. Wenn es auf der Hochzeitsfeier verschiedene Gruppen in Freundes- und Verwandtenkreis gibt, können sie einen Betrag für ein großes Geschenk zusammenlegen. Statt eines Geldumschlags können diese Gäste einen Gutschein schenken. Es könnte beispielsweise ein Wellness - Wochenende sein oder eine Busreise als eine Stadtrundfahrt in einer großen Stadt wie Köln, Marburg, Bremen, Berlin oder München oder ein Gutschein für eine Wochenendreise zum Ort, an dem Sie sich kennengelernt haben.
Wenn mehrere Gäste zusammenlegen, könnten Sie dem Brautpaar einen Gutschein für eine Flugreise schenken, so könnten Sie zu zweit einen Kurzurlaub am Wochenende machen. Geben Sie Ihre Wünsche und Ideen zur Vermittlung an Ihren Hochzeitsmanager oder die Brautmutter weiter. Aber wünschen Sie sich ein Geschenkgutschein für eine Ballonfahrt, Wellness - Wochenende usw. nur in diesem Fall, wenn einige Verwandte oder Freunde Sie danach fragen.
Andere Ideen für Hochzeitsgeschenke
Es gibt sehr viele Möglichkeiten, was die Gäste dem Brautpaar zum Hochzeitstag schenken können.
Eine anspruchsvolle Überraschung für das Brautpaar wären Einladungen zu kulturellen Veranstaltungen wie eine Oper, ein Konzert oder Kino. Auch Saunalandschaft, Zoo oder Vergnügungspark sind Orte, die dem Paar ein gemeinsames Erlebnis ermöglichen.
Falls die Freunde oder nahe Verwandte den Duftgeschmack der Braut und des Bräutigams kennen, können sie ihnen Parfüm schenken. Eine weitere Idee für Hochzeitsgeschenk ist ein Wein - Abo. Die Gäste könnten sich von Weinkennern oder im Fachhandel beraten lassen, welcher Wein am besten schmeckt. Für die Weintrinker könnte einer der Gäste ein Weinstock der Lieblings-Rebsorte schenken.
Auch Schmuck kann man dem Brautpaar schenken. Die Schenkenden sollten aber sicher sein, dass sie den Geschmack des Hochzeitspaares treffen. Ein Set Uhren zum Beispiel erinnert die Braut oder den Bräutigam lange Zeit an den Schenkenden. Mit nahen Verwandten und Freunden könnten die Brautleute das Geschenk sogar gemeinsam aussuchen und kaufen. Es könnten ein Mantel oder ein paar Schuhe sein. Der Bräutigam würde sich sicherlich auch über ein gutes Rasierset freuen. Falls die Braut eine leidenschaftliche Köchin ist, wäre ein Rezeptbuch sehr angebracht.