Die Zusammenstellung der Gästeliste für Ihre Hochzeit

Gästeliste zusammenzustellen
Nachdem Sie den Termin für Ihre Hochzeit festgelegt und den Rahmen der Feier abgesprochen haben, fangen Sie an, Ihre Gästeliste zusammenzustellen.
Was man dem Brautpaar schenken kann
Eine kleine Hochzeitsfeier
Wenn Sie vorhaben, Ihre Hochzeit in einem kleinen Kreis zu feiern, haben Sie die Gästeliste schnell zusammengestellt. Für eine kleine Hochzeit werden eingeladen: Eltern, Geschwister, Großeltern, Paten, Trauzeugen.

Eine mittelgroße Hochzeitsfeier
Wenn Sie ein mittelgroßes Fest feiern möchten, müssen Sie genau überlegen, wen Sie unbedingt einladen möchten und auf wen Sie verzichten können. Sehr wichtig ist, dass sich niemand beleidigt oder übergangen fühlt.
Eine große Hochzeitsfeier
Bei einem großen Fest stehen bedeutend mehr Gäste auf der Gästeliste. Außer Personen, die auf einer kleinen Hochzeit erscheinen (siehe oben), werden noch entfernte Verwandte, Freunde und gute Bekannte eingeladen. Auch einige Arbeitskollegen, Nachbarn und evtl. der Standesbeamte und der Pfarrer, kommen auf die Gästeliste.
Gästebuch mal anders – die besten Ideen für Ihre kreative Hochzeit
Bei einer großen Hochzeit geht es vor allem darum, niemanden zu vergessen, aber manchmal ist es schwierig, ein Ende zu finden. Am besten Sie setzen sich von Anfang an ein Limit und versuchen es auch einzuhalten. Rechnen Sie damit, dass der eine oder der andere Gast absagt oder sich manch einer unverhofft ankündigt. Halten Sie deshalb noch einige Plätze in Reserve, auch dann, wenn die Gästeliste fest steht.

Gästeliste aktualisieren
Die Gästeliste sollte während der Hochzeitsvorbereitung immer wieder mal durchgesehen und bei Bedarf aktualisiert werden. Auch die Eltern der jungen Leute haben das Recht die Gästeliste durchzusehen, denn sie kennen ihre Verwandtschaft vielleicht besser, als Sie es tun. Deswegen ist es sicherer, damit kein Verwandter vergessen wird.
Wenn für Sie ein großes Fest zu aufwendig ist, können Sie Gäste zum Feiern aufteilen. Zum Beispiel können Sie zum Polterabend einige Freunde einladen, die Sie zur Hochzeitsfeier nicht einladen müssen. Die Standesamt – Eskorte können Sie nach der standesamtlichen Zeremonie zum Sektempfang einladen. Die Verwandten, die Sie zur kleinen Hochzeitsgesellschaft nicht eingeladen haben, könnten Sie später in einen guten Restaurant zum Essen ausführen.

Fertigen Sie für jeden Anlass eigene Gästeliste an
Je größer die Hochzeitsfeier ist, desto wichtiger ist die exakte Auflistung aller Teilnehmer. Auf der Gästeliste müssen Sie nicht nur die Vor- und Nachnamen der Gäste eintragen, sondern auch ihre Adressen und Telefonnummer. Die Auflistung verhindert, dass womöglich jemand vergessen wird, und verschafft außerdem einen Überblick über die tatsächliche Zahl der Gäste.
Beförderung der Gäste zur Hochzeitslocation
Die exakte Gästeliste kann Ihnen einen wertvollen Dienst beim Schreiben der Einladungen und beim Erstellen der Tischordnung leisten. Deswegen ist es sehr wichtig, dass die Gästeliste rechtzeitig fertig ist, je früher, desto besser.