- 19988 Aufrufe
Hochzeits-Dienstleister in Ihrer Nähe
Sind Sie ein Hochzeits-Dienstleister?
Die Blumen
Die Blumen auf den Hochzeitstischen
Ein wichtiger Bestandteil der Hochzeitstafel sind Blumen
Sehr wichtig ist, dass Sie den Blumenschmuck richtig dosieren. Auf keinen Fall sollte er unauffällig oder überflüssig sein. Bei der Aufstellung der Blumendekoration oder Vasen sorgen Sie bitte dafür, dass sie an dem Platz stehen bleiben, der ihnen zugedacht ist und während des Essens nicht hin und her geschoben werden.
Welche Blumen und Blumendekorationen Sie für Ihre Hochzeitstafel auswählen, hängt von einigen Faktoren ab. Die wichtigsten davon sind: die Größe und die Form der Tische, die Farbskala der Tischwäsche, die gesamte Dekoration des Lokals, in dem die Hochzeitsfeier stattfindet und der Geschmack und die Neigung der Brautleute. Und noch eins, auf was Sie auf keinen Fall verzichten dürfen, ist der Brautstrauß. An ihm orientiert sich der Stil der gesamten Blumengestaltung der Hochzeit und selbstverständlich der Blumenschmuck der Tisches.
Der Tisch des Brautpaars
Eine besondere Aufmerksamkeit bei der Tafelgestaltung sollte man dem Tisch des Brautpaares schenken. In die Mitte des Ehrentisches kommt ein größeres und andersfarbiges Gesteck, als auf die Gästetische. Damit wird der Tisch des Brautpaares von den anderen abgehoben. Auch der Brautstrauß ist auf dem Tisch des Brautpaares bestens untergebracht. Schräg von dem Mittelgesteck könnten Sie kleine Blumensträuße aufstellen. Wenn der Brautstrauß mit buntem Tüll oder Spitzenschleifen verziert ist, sollten Sie diese nicht entfernen. Passen Sie nur auf, dass die Spitze nicht nass wird.
Die Gästetische
Für lange Hochzeitstische sind längliche Blumengestecke praktisch. Die machen den Eindruck, dass sie auf langen Tischen schmaler sind, als in Wirklichkeit. Die länglichen Blumengestecke werden im Abstand von ca. 80 Zentimetern aufgestellt. Bei einem quadratischen oder runden Tisch ist es genug, wenn Sie in der Tischmitte ein großes, niedriges Gesteck aufstellen. Unabhängig von dem Hochzeitsstil sollten Sie darauf achten, dass der Blumenschmuck die Gäste vom Menü und der Kommunikation nicht ablenkt, deswegen sollte die Kompositionshöhe nicht mehr als 20 bis 25 cm betragen. Hoch aufragende Blumenkompositionen behindern die Sicht über den Hochzeitstischen und erschweren die Unterhaltung der Gäste. Die Gäste sollten sich doch sehen können und alles, was auf dem Tisch steht, Gläser, Butterschälchen, Salz- und Pfefferstreuer, ganz bequem erreichen können.
Eine Alternative zu der großen Mitteldekoration sind viele kleine Blumenkompositionen, die auf dem Tisch verteilt werden. Sie werden im gleichen Abstand voneinander in verschiedenen klaren Glasgefäßen aufgestellt, es könnten sowohl Kristall- Trinkgläser als auch kleine Blumenvasen sein. Für niedrige Blumenkompositionen könnten Sie flache Gefäße verwenden, die für Blumen mit kurzen Stielen geeignet sind. Für diese Kompositionen können Sie Blumen wie Rosen, Päonien oder Orchideen auswählen, so können die Gäste die ausgefallenen Blüten dieser Blumen ganz aus der Nähe bewundern. Auch Schalen mit Wasser, in dem Schwimmkerzen und Blütenblätter schwimmen, sehen bezaubernd aus. Zu jedem Gedeck könnten Sie kleine Gläser oder Dessertschälchen mit einzelnen Blüten platzieren. Wunderschön sehen einzelne Blumen in großen Muscheln und Schneckenhäusern aus. Für eine Hochzeit im ländlichen Stil könnten Sie Draht- und Weidenkörbe mit Blumen oder einer Mischung aus Früchten und Blumen füllen und in der Mitte einer Hochzeitstafel aufstellen, auch die Platzkarten könnten daran befestigt werden.
An jedem Gedeck sehen auch kleine Sträuße aus Babyrosen sehr hübsch aus
Babyrosen können in verschiedenen alten Kaffee- und Teetassen aufgestellt werden.
Auch hier könnte man die Platzkarten unterbringen. Die Gäste könnten diese Tee- und Kaffeetassen samt dem Strauß und der Platzkarte mit nach Hause nehmen. Die Platzkarten könnten Sie auch an Töpfen mit duftenden Maiglöckchen hängen, welche dann genauso von den Gästen als Geschenk von dem Brautpaar zur Erinnerung von der Hochzeit mit nach Hause genommen werden könnten.
Legen Sie für jeden Gast eine zarte Rose auf das Gedeck. Diese kleine „Überraschung“ wird bestimmt Ihren Gästen, besonders den Frauen, eine große Freude bereiten, sie könnten diese Blume an ihr Kleid oder ihre Frisur anstecken. Auch Kamillen, Veilchen, Stiefmütterchen oder feine Chrysanthemen eignen sich für so eine „Überraschung“. Ein wenig größere, mit Schleifen verzierte Töpfe mit Jasmin könnten als Tischnummerträger dienen.

Dekoration mit weißen Blumen
Klassiker für eine elegante Hochzeitstafel sind weiße Blumen. Sehr zart und bezaubern wirkt ein fülliger Strauß in Grün und Weiß, in diesem Fall können Callas, Frauenmantel und Schneebälle verwendet werden. Eine Möglichkeit für das Dekorieren mit weißen Blumen wäre es, wenn Sie von fast geschlossenen, weißen Rosen die Dornen entfernen und die Rosen einzeln in schlichten Glasvasen aufstellen. Zu dieser Blumendekoration sieht sehr schön silbernes Besteck aus. Auch schlanke, hohe Kerzenständer können Sie dazu aufstellen. Als Farbtupfer können Sie langstielige rote Rosen verwenden. Diese Dekoration wirkt ebenso modern wie klassisch. Bei einer Hochzeit in Weiß und Rosa können auch weisse Hortensien die Hauptrolle spielen. Stellen Sie Hortensienblüten in große Glaswasen auf, sie wirken wie weiße Schaumköpfe. Als Dekoration für die Hochzeitstorte und für den Blumenstrauß der Tauzeugin könnte man auch Hortensien verwenden. Eine sehr interessante Dekorationsmöglichkeit ist ein großer Glaszylinder, den Sie mit geknülltem Zellophan füllen können und dazwischen einzelne Blütenköpfe, zum Beispiel von Rosen oder Nelken, stecken könnten. Wenn Sie den Zylinder mit Wasser füllen, erschaffen Sie ein Effekt, als ob die Blütenköpfe in rissigem Eis gefangen wären.
Blumenvasen
Zum Schluss möchten wir Ihnen einiges über die Art und Materialien, Größen und Formen der Blumenvasen schildern. Die Vasen und sonstige Gefäße spielen bei der Blumendekoration eine große und entscheidende Rolle. Es gibt Vasen in zahllosen Materialien, Größen und Formen. Vasen in Silber verleihen Ihrer Hochzeitstafel nicht nur einen edlen Anblick, sondern bilden auch eine elegante Brücke zwischen der Blumendekoration und dem glänzenden Besteck. Blumen könnten Sie aber in jedes Gefäß stellen, dafür könnten Sie Schalen, Krüge, Suppenterrinen, Gebäcketageren oder Dessertschälchen verwenden. Auch Gefäße aus verzinktem Metall oder Terrakotta, die Sie in Blumenläden und Gartencentern kaufen können, eignen sich als Blumenvasen für die Tischdekoration. Besonders schön sehen solche Gefäße aus, wenn sie bepflanzt sind. Sie müssen aber diese Aufgabe ungefähr vier bis sechs Wochen vor der Hochzeit erledigen. Für eine Dekoration im Frühling könnten Sie Hyazinthen pflanzen, für eine Hochzeit im Winter – Narzissen.
Sie müssen für Ihre Hochzeit nicht unbedingt neue Vasen kaufen
Wenn Sie in kleinem Rahmen Ihre Hochzeit feiern möchten und die Gestaltung selbst übernehmen, könnten Sie sich auf Trödel- oder Flohmärkten umschauen. Es ist kein Muss, dass die Vasen für die Hochzeitsfeier zusammenpassen sollen. Aber bei einer Zusammengewürfelten Dekoration sollten Sie irgendwas Gemeinsames auswählen, zum Beispiel die Form, die Farbe oder das Material. Damit vermeiden Sie, dass die gesamte Dekoration zu unruhig wirkt.